Ich, die Begründerin der
Antikdogge, Stefanie Lanzrath, habe die RAZG e.V. 2002 gegründet, um den
gesunden und vielseitig veranlagten Molosser, den es zur Zeit der Antike
gab, zurück zu züchten.
Nun nach 15 Jahren "Zuchtarbeit"
mit dem einzigartigen Blutlinien-Zuchtverfahren ist es uns gelungen ein
solides Fundament zu erschaffen, das durch Blutlinien gekennzeichnet ist,
die in Punkto Gesundheit, Wesen und Typ dem entsprechen, was den Molosser
der Antike ausmachte.
Da es mittlerer Weile einige
"Trittbrettfahrer" gibt und sich in 2012 auch ein neuer
Antikdoggenzuchtverein gegründet hat, der aber nicht mehr existent ist und
der Blutlinien in seiner Zucht
hatte, die in der RAZG e.V. von der Zucht ausgeschlossen sind, und es
aber auch andere Vereine gibt, die die Antikdogge in ihr Ausstellungswesen
aufgenommen haben, wurde es notwendig einen Markenschutz für die in der
RAZG e.V. gezüchtete Antikdogge zu erhalten!
Im Oktober 2012 erhielt ich als
Begründerin der Antikdogge vom Patentamt München den Schutz des
Markennamens "Romaner" Antikdogge! Alle in der RAZG e.V. ab 2013
gezüchteten Antikdoggen sind dann "Romaner Antikdoggen"!
Damit beginnt die Zucht einer
FCI anzuerkennenden Rasse Namens "Romaner Antikdogge" in der RAZG e.V.!
Der Name "Romaner Antikdogge"
ist geschützt und darf zukünftig nur für Antikdoggen verwendet werden, die
im Gründerverein (RAZG e.V.) gezüchtet werden. Das bedeutet für den
Erwerber einer "Romaner Antikdogge" dass die Zucht den hohen Anforderungen
an Gesundheit, Wesen und Typ der RAZG e.V. entspricht, der Genpool mit
mindesten 18 x-Blutlinien und 6 y- Blutlinien sehr groß ist und das durch
das angewandte Blutlinien-Zuchtverfahren die Stärken und Schwächen jeder
Blutlinie bekannt sind und so verpaart wird, dass diese sich harmonisch
ergänzen! Damit ist die "Romaner Antikdogge" eine Züchtung von höchster
Qualität in Punkto Gesundheit, Wesen und Typ!
|